Dominique Lösch absolvierte ihr Musical-Studium 2014 am Vienna Konservatorium mit Auszeichnung. Die Darstellerin war bereits im In- und Ausland z.B. bei den Produktionen „Der Mann von la Mancha“, „Kiss me, Kate“, „Tannhäuser“, „Faust I“ und „Im weißen Rössl“, „Lilly und der magische Spiegel“ tätig, wirkte im Musikverein in den Allegretto-Stücken „Safari Airlines“ und „Zirkus Traumland“ mit und durfte mit dem Verein Theater bewegte Rolle der Schwester Robert Anne in „Non(n)sens“ verkörpern. Auch konnte man sie als Salome Pockerl in Johann Nestroys „Der Talisman“ in Mödling, als Maxime Andrews im Stück „Bei mir bist du scheen" bewundern. Im Thomas Brezina Stück „Bronti und der Superkraftkarottensaft“ durfte sie den Hauptcharakter Bronti als Puppenspielerin zum Leben erwecken und Kinder zum Lachen bringen. Weiters wirkte in verschiedenen Theatervereinen wie MOKI- Kindertheater oder METEOR mit und durfte auch schon vor der Kamera ihr Talent zeigen (z.B.: im Kurzfilm „Hals über Kopf(tuch)“, im Film „Blockbuster“ und „Fahndung Österreich“).
Dominique Lösch ist fixer Bestandteil des Kontaktiertheaters und darf sich seit einem Jahr auch zum Team des Präventionstheaters zählen. Zu ihren aktuellsten Rollen zählen die korrupte Frau Direktorin Glücklich in „Lilly und die Glücksfabrik“, der Diener im OCULTO Dinner and Crime Stück „Doppelspiel“ und Jaqueline Spiegel in der Komödie „Das (perfekte) Desaster- Dinner“. Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2022 in "Die lustigen Weiber" zu sehen.
Der Niederösterreicher studierte Musical in Wien und London. Während der Ausbildung wirkte er in Musicals wie “On the Town”, “Jesus Christ Superstar” und “Finix” mit. Nach seiner Ausbildung spielte er in “Kiss me Kate” (Luisenburgfestspiele Wunsiedel), “Backstage - Chaos hinter den Kulissen” (theater82er Haus) und konnte auch im klassischen Bereich Erfahrung sammeln, wo ihn ein Engagement auch nach Kanada führte und er den Papageno in “Die Zauberflöte” verkörperte. Leidenschaftlich spielte er auch in verschiedenen Produktionen für Kinder unter anderem auch in “Ein ganz besonderer Tag” (Theater Heuschreck), das von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Als Regisseur kreierte er 6 Produktionen beim Klangkasten in Kasten bei Böheimkirchen, wo er sich zuletzt für die Inszenierung von “#Reality” verantwortlich zeigte. Beim "Theater am Fluss" zuletzt in "Die lustigen Weiber" (2021) zu sehen.
Infos folgen!
Studium Musik- und Bewegungserziehung an der Musikhochschule Wien. Pianist, Keyboarder, Live- und Studiomusiker, Lehrtätigkeit in Wien, Linz und Enns. Leiter, Besitzer und Lehrer der privaten Musikschule MusikLernstadt WIFF in Enns.
Komponist und Arrangeur für Theater, Musical, Film, Varieté, Pop, Rock, Kinderproduktionen, Werbung, zB Wiff Piano NaPur, Enns Hymnen, Landesausstellung OÖ. Komponist von 13 Theater-Uraufführungen gemeinsam mit den Autoren/Regisseuren Herbert Walzl, Maximilian J. Modl und Bernhard Oppl.
Musiker und Komponist für Landestheater Linz, Theaterwerkstatt Haag, Theater am Fluss Steyr, Theater Sellawie, Theater Treibgut, Dilettanten Grein, Theater Phönix Linz, Posthof Linz, Brucknerhaus Linz, Kultur HOF Linz, Kuddelmuddel Linz, LIVA, ORF, AK, WKO, JKU Universität Linz, Varieté Girardi, Snee & The Readys, Singverein Revuen, NMMS Enns, Kinderklangwolke Linz, Wiff & Hanzhanz Ensemble, Mad & Chilli, Wiff & die Paradiesvögel, Smart Import, Liz & Wiff, Best off mit zwei F, King Size, Ty Tender & The Rocking’ Juniors, Pristine/Zealmen, Half A Century Band, EKG, Wiff-Jack-Hell-Frisch, 6 On Rock, Hooch Gang, Spring String Quartett, Wiener Sängerknaben, Clown Willi & Wiff-Jack, Law Law Land, De4, Fredy & die Marzipan Combo, Urban Style, ...
Initiator und Intendant der CITTÀMUSICA Konzert-Reihe in Enns, Barpianist, Stummfilmpianist und Musiker für die Impro-Theater-Gruppen Impropheten, Treibgut, Imperfect, Mini Me’s. Internationale und nationale Chart-Platzierungen, Workshops, Radio- und TV-Einsätze, mehrfacher Preisträger internationaler und nationaler Auszeichnungen, über 50 CD-Produktionen. Auftritte und Konzerte in Dubai, Griechenland, Italien, Ungarn, Tschechien, Holland, Norwegen, Dänemark, Belgien, Schweiz, Deutschland, Österreich
Musiker in allen Theater am Fluss-Produktionen seit 2018.
Hier geht's zur Homepage von Wiff LaGrange!
Seit 2004 als autodidakter Schlagzeuger der Band VANEVER auf den Bühnen Österreichs unterwegs. 2010 als Drummer der Girlgroup "DREIECK" mit dem Produzenten Alexander Kahr zusammen gearbeitet. Seit 2016 Drummer der Austropop-Formation JEDERZEIT. Über die Jahre bereits bei etablierten Coverbands wie Energy, Pop5, Rockies, The Grandmas, B.O.M., PMR-Trio und TwoMenLady tätig. Des Weiteren in diversen Showprojekten der Dancing-Performance-Group "Smash the Limit" und im Musical "A Vocal Trip to Vienna" unter der Leitung von Michael Nowak mitgewirkt. Als Studio-Session-Drummer für Produktionen von Reinhard Spindelberger, Herbert Walzl, Walter Klinger, SmashTheLimit, Jampa gearbeitet.
Musiker in allen Theater am Fluss-Produktionen seit 2018.
Ausgezeichneter Abschluss im Instrumentalpädagogik Studium der JamMusicLab University im Hauptfach Jazzgitarre bei Martin Koller. Seither internationale Auftritte und Veröffentlichungen (z.B. „Gotta Go!“ GIN SØNIC) mit eigenen Projekten und als Support von namhaften Künstlern wie AnnenMayKantereit, Deaf Havana, Krautschädl, Russkaja und weitere.
Lehrtätigkeiten für Gitarre (Klassisch und Western) und E-Gitarre im MKM NÖ, OÖ Landesmusikschulwerk und an der VHS Linz. Lehrverpflichtung an der Musikmittelschule Hellmonsödt für Gitarre, Ensemble, Musikerziehung, Musiktheorie und Chor.
Freiberufliche Tätigkeit als Musiker für diverse Projekte im Bereich Jazz, Rock und Pop wie Mella Casata, Lika Doss, Keep Cool, Feieralarm, Four Trousers And A Dress uvm. in Österreich (u.a. mehrfache Auftritte im ORF), Deutschland und Schweiz.
Seit 2019 Studium für Jazzkomposition bei Christoph Cech, Ralph Mothwurf an der Anton Bruckner Privatuniversität mit Computermusik-Schwerpunkt bei Volkmar Klien.
Kooperation mit FH Hagenberg und damit verbundenen Aufträgen für Animationsfilmvertonungen. 2021 erste Veröffentlichung unter eigenem Name mit dem Titel „Schizophrenic“. 2022 zweifache Nominierung und 2. Platz beim „Austrian Composers Young Jazz Award“.
Musiker in allen Theater am Fluss-Produktionen seit 2019.
Hier geht's zur Homepage von Philipp Hackl!